|

Strom sparen
Strompreis
berechnen, - Billigstrom und Tarife im Blick

Stromtarif-Rechner
Berechnen Sie mit dem Stromtarifrechner die Anbietertarife und lassen sich
diese in einer übersichtlichen Tabelle anzeigen. Bitte geben Sie Ihre Daten ein und drücken anschließend auf
anzeigen.
· | "Vergleichen Sie Tarife bei Strompreisvergleich:
"Hier bieten wir Ihnen auf unserer Homepage einen noch ausführlicheren Strompreis-Tarifvergleich an. mehr.. |
|

Strompreis berechnen
Tarife, Strompreisrechner kostenlos
Sie suchen KOSTENLOS Preisrechner?
Wir haben die Strompreise, kostenlose Preisrechner und Strompreisrechner
im Internet.
Wem das noch nicht reicht, lässt sich hier gleich seinen Jahresverbrauch
für Strom errechnen! Kostenlos ist das vergleichen ebenfalls!
· | "Wem
das noch nicht reicht:
"Verivox bietet auf seiner Homepage einen noch komplexeren Tarifrechner an. mehr.. |
|


STROM SPAREN
TIPP
- Strom sparen
Strom
sparen kann man auf verschiedene Weise. Man könnte
Kühlschrank und
Tiefkühltruhe
• Richtige Lagertemperatur einstellen:
5–7 °C beim Kühlschrank
und –18 °C bei Gefriergeräten.
• Geräte nicht unnötig lange öffnen.
Ein gutes Ordnungssystem erleichtert
die Orientierung.
• Darauf achten, dass Türen
gut schliessen.
• Keine warmen Speisen
in den Kühlschrank stellen.
• Lüftungsschlitze bei Einbaugeräten
müssen frei bleiben.
• Kühlschrank-Gefrierfach und
Gefriergeräte regelmässig abtauen
(Gebrauchsanweisung beachten).
• Gefriergeräte an möglichst
kühlem Standort aufstellen. |
Waschmaschine
• Kochwäsche öfters mit 60 °C
statt mit 95 °C waschen.
• Bei wenig verschmutzter
und getragener Wäsche auf das
Vorwaschen verzichten.
• Das Fassungsvermögen der Maschine
möglichst voll ausnützen.
Wäschetrockner
• Die Wäsche so weit als möglich
im Freien trocknen, vor allem
grossflächige Stücke wie
Bettüberwürfe und Leintücher.
• Wäsche möglichst gut schleudern.
Waschmaschine mit hoher
Schleuderdrehzahl einsetzen
(mindestens 1000 Umdrehungen
pro Minute) oder separate
Wäscheschleuder benutzen.
• Luftfilter des Tumblers nach
jedem Trocknungsgang reinigen. |
Herd
• Durchmesser von Pfanne und
Kochstelle soll übereinstimmen.
• Wo möglich mit Deckel auf
der Pfanne kochen.
• Für Kochgut mit langer Gardauer
den Dampfkochtopf benutzen.
• Mit Isolierpfannen kann
stromsparend gekocht werden,
mit wenig Wasser und bei
niedriger Temperatur.
• Kochstelle rechtzeitig von der
Ankoch- auf die Fortkochstufe
schalten. |
Backofen
• Bei fast allem Gebäck und allen
Braten kann auf das Vorheizen
verzichtet werden.
• Wenn die Back- oder Bratzeit
länger als ca. 40 Minuten dauert,
kann der Backofen 10 Minuten
vor Ende der Gardauer abgeschaltet werden.
• Beim Heissluft-Backofen mehrere
Ebenen gleichzeitig nutzen. |
Geschirrspüler
• Das Fassungsvermögen der
Maschine möglichst gut ausnützen,
d.h. erst spülen, wenn das
Gerät gefüllt ist.
• Vorspülen unter fliessendem
(Warm-)Wasser vermeiden.
Die Maschine besorgt das mit
weniger Wasser und fast ohne
Stromverbrauch.
• Für leicht verschmutztes Geschirr
Sparprogramme verwenden.
|
Lampen / Beleuchtung
• Eine gute Beleuchtung ist
eine sinnvolle Stromanwendung;
trotzdem das Licht nicht unnötig
lange brennen lassen.
• Nach Möglichkeit Leuchtstofflampen
oder Energiesparlampen
einsetzen. Diese brauchen bei
gleicher Lichtmenge 4–5 Mal
weniger Strom als Glühlampen.
|
All diese Tipps helfen beim sparen von Energie und Strom.

STROMERHÖHUNG
So wehren Sie sich gegen Stromerhöhungen
Im Unterschied zu anderen Ländern der Europäischen
Union werden hier zu Lande die Preise für die Nutzung der
Strom- und Gasnetze nicht behördlich kontrolliert. Solange
aufgrund der fehlenden Regulierung kein echter Wettbewerb
im Energiesektor in Gang kommt, können Verbraucher sich gegen
Preiserhöhungen, die sie für ungerechtfertigt halten, nur
individuell zur Wehr zu setzen.
Dabei bieten sich ihnen mehrere Wege: Entweder können sie
die Zahlung der Preiserhöhung ganz oder teilweise verweigern.
Oder sie können den vollständigen Mehrpreis unter Vorbehalt
zahlen. Die Verbraucherzentrale NRW informiert über die verschiedenen
Möglichkeiten und hilft mit Musterbriefen zur Zahlung
unter Vorbehalt sowie zur Zahlungsverweigerung.

STROMNEWS
ÖKOSTROM
Wer
lieber Ökostrom bezieht
..der Ökostrom Berechner hilft
Unter Ökostrom versteht man für gewöhnlich "erneuerbare Energien". Wind,
Wasser, Sonne, Geothermie sowie Biomasse. Also kein Strom der aus
Kernkraftwerken etc. produziert wurde.
Wenn Ihnen "strompreis berechnen" gefallen hat und Sie Strompreis berechnen zu Ihren Favoriten abspeichern wollen, drücken Sie einfach hier: Strompreis berechnen!
Alternativ gehen Sie jetzt unter Firefox auf Lesezeichen, und speichern diese
Seite, damit Sie später den Strompreis berechnen können.
|
|